Ritzma-Werke, Feintechnik, Harry’s – ein Rasierklingenwerk feiert 100-jährige Geschichte
Die Feintechnik GmbH in Eisfeld trägt seit 2014 den Namen Harry’s und führt eine ganz besondere Firmenhistorie fort:
Bei Harry‘s wächst ein junges New Yorker Unternehmen mit einem bereits 1920 gegründeten Traditionsbetrieb aus Südthüringen zusammen. New Economy trifft auf Old Economy, Start-up auf Produktionswerk. Durch diese besondere Kombination ist Harry's nicht nur ein einzigartiges Unternehmen, sondern auch ein bemerkenswertes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten.
Ein einzigartiges Unternehmen
Das Unternehmen Harry's, Inc. Wurde 2013 von Andy Katz-Mayfield und Jeff Raider mit dem Ziel gegründet, eine direkt an den Endverbraucher gerichtete Pflegemarke zu schaffen, die Männern eine Rückkehr zum wesentlichen Rasiererlebnis mit einfachen, schlicht gestalteten Produkten zu einem fairen Preis ermöglicht. Dabei wurde ihnen schnell eine Sache klar, die den Verlauf ihres Unternehmens für immer verändern würde: Rasierklingen herzustellen ist unglaublich kompliziert! Ohne einen starken Produktionspartner, der sein Handwerk versteht, würde das Geschäft nicht laufen.
Glückliche Umstände und das richtige Gespür führten dazu, dass die beiden – nur neun Monate nach der Harry’s-Gründung – den damals zum Verkauf stehenden 94 Jahre alten Rasierklingenhersteller „Feintechnik GmbH Eisfeld“ im Herzen von Thüringen für die stattliche Summe von rund 100 Millionen Dollar übernehmen konnten. Das Ziel: Das Beste aus zwei Welten zusammenzuführen, die renommierte deutsche Ingenieurskunst und das innovative amerikanisches Design.
Seitdem wurde der Produktionsstandort in Eisfeld erheblich ausgebaut, weitere Produktionshallen mit fortschrittlichen Technologien für ein langfristiges Wachstum errichtet, eine große und moderne Cafeteria eröffnet und, nicht zuletzt, fanden einige Hundert Menschen einen neuen, anspruchsvollen und zukunftsfähigen Job.
Das Unternehmen zählt mittlerweile mit rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten in seiner Region. Bis heute wurde ein dreistelliger Millionen-Dollar-Betrag an Investitionsmitteln aufgebracht und in Ausrüstung, Infrastruktur und Personal in Eisfeld investiert. Ein weiteres, nachhaltiges Wachstum, inklusive dem Aufbau neuer Produktionsflächen, ist nicht nur fest geplant, sondern auch schon jetzt, und trotz der Corona-Pandemie, Wirklichkeit.
Das Unternehmen Harry's – und insbesondere das Werk in Eisfeld – ist somit ein Sinnbild für den Erfolg einer echten Partnerschaft zwischen dem deutschen und dem US-amerikanischen Handel, die ihre besonderen Stärken kombiniert, nutzt und nicht nur finanziellen Wert schafft, sondern echte Innovationen auf den globalen Markt bringt. Und auch dafür, was ein Team leisten kann und nicht zuletzt dafür, dass sich Qualität durchsetzt.
Denn das Rasierklingenwerk ist nicht erst seit Harry‘s ein großer Name – vor allem in den neuen Bundesländern. Die Einzigartigkeit seiner langen Firmengeschichte ist auch deswegen so außergewöhnlich, da die traditionsreiche Fabrik in ihrem 100-jährigen Bestehen nicht nur fünf verschiedene Eigentümer, sondern auch fünf verschiedene Staatsformen (über)erlebt hat: Als Ritzma-Werke von 1920 bis 1946, als VEB Feintechnik von 1946 bis 1989, als Feintechnik GmbH Eisfeld von 1990 bis 2014 und seit 2014 als Harry’s, Incorporated. Nicht viele andere Unternehmen können so eine bewegte Geschichte vorweisen. Eine Geschichte, die vor allem von außergewöhnlichen Menschen geprägt ist, von der Innovationskraft und großem Mut seiner Arbeiterinnen und Arbeiter, das Werk immer wieder zu innovieren und fortzuführen, was immer da komme. Wir sind auf unser Team sehr stolz, insbesondere darauf, dass wir Mitarbeiterinnern und Mitarbeiter haben, die sogar in der dritten Generation bei uns arbeiten.
„American designed, German engineered“ – Rasierer aus Eisfeld verbinden das Beste aus zwei Welten.
Die enge Verbindung mit den Menschen in der Region ist seit der Gründung des Werks 1920 stark und bis heute für das Unternehmen prägend. Harry’s setzt die Tradition hochwertiger Handwerkskunst mit Innovationsgeist und modernsten Technologien erfolgreich fort. Wir blicken zurück auf hundert Jahre Werksgeschichte, bedanken uns bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und freuen uns auf die Zukunft!