Die Fuchs Gruppe prägt die internationale Gewürzwelt
Aus dem Unternehmen, das Dieter Fuchs 1952 in einem kleinen angemieteten Raum in Dissen am Teutoburger Wald mit drei Mitarbeitern ins Leben rief, wurde das weltweit größte Gewürzunternehmen in privatem Besitz – die heutige Fuchs Gruppe.
Die Erfolgsgeschichte der Fuchs Gruppe begann 1952, kurz nach dem Ende des Krieges und noch vor Beginn des sogenannten Wirtschaftswunders. Auf einem Fahrrad belieferte der damals 25-jährige Dieter Fuchs Haushalte in Dissen am Teutoburger Wald mit Salz und Pfeffer in Tüten. Bereits rund zehn Jahre nach Unternehmensgründung, 1963, führte der Geschäftsmann die bis heute berühmte Fuchs-Gewürzdose (die sogenannte Dekorbox) mit dem praktischen Dosiermechanismus ein, eine Revolution auf dem damals von kleinen Papiertütchen dominierten Gewürzmarkt. Aus einer bahnbrechenden Idee entstand so ein eigenes Unternehmen mit großer Innovationskraft.
In den 60er Jahren entwickelte sich das Unternehmen rasant: Um den Markt- und Konsumentenbedürfnissen noch besser und individueller begegnen zu können, wurden die Geschäftsfelder der Fuchs Gruppe 1968 in das Endverbraucher- und das Industriekundengeschäft aufgeteilt. Dieter Fuchs belieferte zu dieser Zeit bereits nicht nur den Handel, sondern auch Großverbrauchermärkte und die Lebensmittelhersteller in der Umgebung des Unternehmens. 1970 fanden die ersten selbst gebauten Gewürzregale den Weg in die Supermärkte. Mit der Erfindung dieser eigenen Verkaufsplatzierung gelang dem Unternehmen ein entscheidender Schritt für die ganze Kategorie und den Lebensmitteleinzelhandel. Noch heute fußen allgemein geltende Konzepte des Handels wie das Category Management und viele Vertriebsstrategien unterschiedlichster Hersteller auf diesem Ansatz. Es folgten entscheidende Jahre mit zahlreichen Akquisitionen in Deutschland und im Ausland sowie Innovationen, die den Gewürzmarkt bis heute nachhaltig prägen.
Schon sehr früh fand die Fuchs Gruppe den unternehmerischen Weg ins Ausland, erschloss den direkten Weg in die Herkunftsregionen der Gewürze und eröffnete neue und wichtige Auslandsmärkte in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.
Über sechs Jahrzehnte prägte der Firmengründer mit unermüdlichem Engagement und großer Weitsicht das Unternehmen. Gut war ihm nie gut genug. Wenn es um Qualität ging, war Dieter Fuchs kompromisslos: „Wir stehen für höchste Qualität vom Samenkorn bis in die Küche“, lautete sein Credo, welches auch heute für jede Entscheidung der Fuchs Gruppe maßgeblich ist. Von der Rohware bis zum fertigen Produkt nimmt das Unternehmen in der gesamten Wertschöpfungskette aktiv Einfluss auf die Qualität und den Geschmack der Produkte.
Heute arbeiten rund 3.200 Mitarbeiter in neun Ländern und auf vier Kontinenten mit Leidenschaft und Herzblut für die Fuchs Gruppe und schreiben die Geschichte weiter – jeden Tag aufs Neue. Die Wurzeln des Unternehmens liegen seit Unternehmensgründung im niedersächsischen Dissen am Teutoburger Wald. Hier ist die Heimat der Firmenzentrale. Von hier aus steuert die Fuchs Gruppe ihre strategische Weiterentwicklung und richtet sich auf die unterschiedlichen Zielmärkte aus. In Deutschland bestehen weitere Niederlassungen in Abtswind (Bayern), Hamlar (Bayern), Melle (Niedersachsen) und Schönbrunn (Thüringen). Darüber hinaus bestehen eigene Standorte in Brasilien, China, Frankreich, Großbritannien, Italien, Rumänien und in den USA. Mit Marken wie Fuchs, Ostmann, Bamboo Garden und Fuego ist die Fuchs Gruppe führend am Markt und verfügt über eine beeindruckende Vielfalt und Sortimentsbreite von mehr als 10.000 Produkten, die in 60 verschiedenen Ländern auf der Welt angeboten werden.
Der Standort in Schönbrunn (Thüringen) gehört bereits seit 1990 zur Fuchs Gruppe. Hier finden heute die Kunststoffproduktion und der Verpackungsprozess für Trockenprodukte statt. Auch die Logistik und der Versand sind hier angesiedelt. Am Standort Schönbrunn werden Gewürze, Kräuter und Nährmittel in feste bzw. flexible Verpackungen z.B. Gläser, Einweg-/Mehrwegmühlen, Dosen, Folienbeutel maschinell abgefüllt. Das Produktportfolio umfasst mehr als 4.000 Produkte für den Lebensmittelhandel. Die Maschinen für den Abfüllbetrieb der Fuchs Gruppe werden zum Teil auch hier hergestellt.
Der komplette Produktionsprozess wird nach international anerkannten Standards der Lebensmittelsicherheit (IFS) überwacht. Seit Ende 2019 ist der Standort auch nach dem BRC-Standard zertifiziert. Eine Zertifizierung nach diesem Standard vereinfacht uns die Bearbeitung des britischen Markts und ermöglicht eine leichtere Abstimmung der Rohwarenbeschaffung, der Herstellung und der Kapazitätsplanung zwischen Fuchs und dessen Tochtergesellschaft Bart Ingredients in Großbritannien. Der Standort Schönbrunn ist also ein wichtiger Pfeiler der Supply Chain des Unternehmens und profitiert vom kontinuierlichen Wachstum der gesamten Fuchs Gruppe. Am Standort Schönbrunn sind ca. 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Das Unter nehmen ist kontinuierlich auf der Suche nach Fachkräften und bietet viele attraktive Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten, z.B. als Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Maschinen- und Anlagenführer Lebensmitteltechnik, Industriemechaniker, Fachkraft für Lagerlogistik. Einen Überblick und weitere Infos gibt es entweder auf der Website oder in der Personalabteilung des Standortes.
Das Fuchs Gruppe Werk in Schönbrunn: Ein Unternehmen mit langer Gewürz-Tradition
Die Unternehmensgeschichte begann bereits 1873 in Neustadt a. Rennsteig, wo Marie Schmidt zunächst eine Schwammfabrikation betrieb. 1899 gründete sie dann schließlich das Gewürzwerk Rud. Schmidt Wwe. zusammen mit ihren Söhnen Emil, Karl und Friedrich in Unterneubrunn, dem heutigen Schönbrunn. Der Zweite Weltkrieg traf die Gewürzmühle Rud. Schmidt Wwe. hart, fast alle Produktionsstätten wurden durch Bomben zerstört und 1948 kam es innerhalb der sowjetischen Besatzungszone auch zur Enteignung des Stammwerkes in Thüringen. Die Fabrikantenfamilie Schmidt verlegte ihren Hauptsitz nach Köln. In Unterneubrunn wurde aus der Gewürzmühle zunächst ein volkseigener Betrieb, die „Konsum-Gewürzmühle“, welche seit der Wende zur Fuchs Gruppe gehört. Im ehemaligen Zuhause der Gewürzfabrikanten Schmidt wurde nach ausgiebiger Umbau- und Renovierungsphase 2008 ein Gewürzmuseum eröffnet.