Zwischenfinanzierung für Überbrückungshilfe III
Wirtschaftsministerium will Sonderfondsmittel für Darlehensprogramm „Corona Spezial“ umschichten
Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat vorgeschlagen, das bereits existierende Kreditprogramm „Corona Spezial“ des Landes zu nutzen, um Unternehmen unter anderem der Dienstleistungswirtschaft, des Handwerks – insbesondere auch des Friseurhandwerks – und des Einzelhandels als Zwischenfinanzierung bis zur Auszahlung der Überbrückungshilfe III ein zinsloses Darlehen anzubieten. „Um schneller starten zu können, wollen wir vorübergehend Mittel umschichten, die das Wirtschaftsministerium für andere Zwecke aus dem Corona-Sondervermögen erhalten soll“, fasst Tiefensee das Vorgehen zusammen. Damit könnten im ersten Schritt rund 20 Millionen Euro bereitgestellt werden, die genutzt werden sollen, um die Liquidität der Betriebe zu sichern. Eine Rückzahlung der Kredite könne dann mit Mitteln aus der Überbrückungshilfe III erfolgen.
Für eine zügige Mittelbereitstellung sei es jetzt allerdings vorrangig, dass der Landtag und dessen Haushalts- und Finanzausschuss den Wirtschaftsplan 2021 für das Sondervermögen zügig in Kraft setze, betonte Tiefensee. Das ist die Voraussetzung für die Handlungsfähigkeit des Wirtschaftsministeriums. „Sollte es darüber hinaus Bedarf geben, gibt es sowohl seitens der Landesregierung als auch auf der der Abgeordneten eine hohe Bereitschaft, diese Summe weiter aufzustocken“, so Tiefensee. „Corona Spezial“ ist ein Darlehensprogramm, über das Thüringer Unternehmen zinslose Kredite von bis zu 50.000 Euro erhalten können. Das Darlehen muss unabhängig von der Überbrückungshilfe III direkt bei der Thüringer Aufbaubank beantragt werden. (em/tl)