Einzelhändler begrüßen „Click and Collect“
Laut einer aktuellen Blitzumfrage der Industrie- und Handelskammer Erfurt begrüßt der Großteil der in der Region befragten Einzelhändler den von der Thüringer Landesregierung beschlossenen Einkauf per „Click and Collect“.
Ab dem 11. Januar 2021 können Kunden vorab bestellte Waren bei den Händlern kontaktfrei abholen. Insbesondere Unternehmen mit mindestens einer der folgenden Voraussetzungen profitieren von der Regelung:
1. Verkauf läuft stationär und parallel online,
2. Präsenz in den Social-Media-Kanälen, wie Facebook und Instagram oder
3. loyale Stammkundschaft.
„Wir sind absolut für die Neuregelung der kontaktlosen Abholung der Waren vor den Einzelhandelsgeschäften in Weimar", lobt Susanne Schmidt-Kämpfe, Vorstand des Innenstadtvereins Weimar und Inhaberin Schmuck & Design, die neue Möglichkeit, die Waren trotz Lockdown an den Mann zu bringen. Für Guido Mühlhaus, Inhaber Modehaus Mühlhaus GmbH Heilbad Heiligenstadt, war diese Regelung absolut überfällig, da sie in anderen Bundesländern bereits erfolgreich praktiziert wird.
„Click and Collect“ bezeichnet den Vorgang, bei dem eine Online-Bestellung in einem stationären Einzelhandelsgeschäft abgeholt wird. Damit ist Click and Collect ein Teilbereich des Cross-Channel-Marketings. Die Click-and-Collect-Funktion bietet Endkunden die Möglichkeit, die Produkte zunächst online zu recherchieren und zu kaufen. Die Abholung der Ware findet jedoch in einem stationären Einzelhandelsgeschäft statt. Diese Funktion wird auf den Websites meist im Laufe des Bezahlvorgangs als gesonderte Option angeboten. (em/tl).